Wie war der Notendurchschnitt? Eine Lehramtsstudentin erinnert sich

Ein studentischer Gastbeitrag von „anonymes Einhorn“ zur Frage: Sollen Lehrkräfte Durchschnittsnoten berechnen? Denke ich an Durchschnittsnotenberechnungen in meiner Schulzeit, fällt mir immer sofort der Mathematikunterricht ein. Denn auch wenn unsere Lehrerin den Median statt des Mittelwertes ausgerechnet hätte, wäre ich genauso deprimiert gewesen – wie eigentlich immer. Und dann noch dieser Junge, dessen Mutter Mathelehrerin … Mehr Wie war der Notendurchschnitt? Eine Lehramtsstudentin erinnert sich

Die Wissenschaft, dein ständiger Begleiter

Ein studentischer Gastbeitrag von Nancy Kreusel Am Flughafen angekommen studierten wir die Anzeigetafeln auf der Suche nach unserem Check-in-Schalter. Zeiten, Flugnummern und Ankunftsziele sind auf ihnen systematisiert angelegt. Fluggästen ist es somit möglich, selbstständig ihren Schalter zur rechten Zeit aufzufinden. Hinter dieser Orientierungshilfe steckt eine Menge an Wissenschaft oder wie im Volksmund zu hören: „Das … Mehr Die Wissenschaft, dein ständiger Begleiter

Der Fall Nenad: Ein praktisches und wissenschaftliches Desaster

Ein Beitrag unter Mitwirkung der Studentin Nadine Kurzinfo: Nenad verklagt das Land NRW auf Schadenersatz wegen entgangener Bildungschancen. Bis zu seinem 18. Lebensjahr musste er eine Förderschule für Kinder mit geistiger Behinderung besuchen. Mit Unterstützung des mittendrin e.V. konnte er schließlich auf ein Berufskolleg wechseln, wo er seinen Hauptschulabschluss nachholen konnte und den Realschulabschluss anstrebt. … Mehr Der Fall Nenad: Ein praktisches und wissenschaftliches Desaster

Von schmelzendem Plastik und alten Vokabeltests: Fehlschlüsse im Alltag

Ein studentischer Gastbeitrag von Viktoria Als mein Bruder zu Besuch bei mir war, stellte er einen Plastikbecher auf meinen Herd. Ich sagte daraufhin zu ihm er solle diesen bitte herunternehmen, denn der Herd könnte ja noch warm sein und das Plastik zum Schmelzen bringen. Daraufhin erwiderte mein Bruder, dass das ja nicht ginge, denn mein … Mehr Von schmelzendem Plastik und alten Vokabeltests: Fehlschlüsse im Alltag

Die Würde des Menschen ist unantastbar?

Ein studentischer Gastbeitrag von Lea Die Studierenden haben ein Video gesehen, in dem ein Kind mit ABA therapiert wird. Einige Studierende haben ihre Gedanken dazu aufgeschrieben. Hier sind die von Lea. Ein solches Video zu sehen, war belastend und für mich nur schwer auszuhalten. Schon nach kurzer Zeit konnte man sich vorstellen, wie sehr das … Mehr Die Würde des Menschen ist unantastbar?

Nicht für die Uni, für das Leben schreiben wir!

Wir kennen das aus der Schule, der Ausbildung oder dem Studium: Wir machen uns Gedanken zu einer Frage, schreiben tolle Texte und in der Regel liest das eine Person: Die Lehrerin oder der Lehrer. Was ich selbst im Studium schon ätzend fand – so viel Aufwand, für so wenig Reichweite – finde ich auch als … Mehr Nicht für die Uni, für das Leben schreiben wir!