Die Ängste der Kinder – Krieg in der Ukraine

Mein Kind ist noch zu jung, um Angst wegen des Kriegs zu entwickeln, denke ich. Trotzdem melde ich mich zu einer Veranstaltung an, in der es um die durch den Krieg ausgelösten Ängste von Kita- und Grundschulkindern gehen soll. Zu dem Zeitpunkt weiß ich noch nicht, dass das Nachbarskind am nächsten Tag mit zwei Freundinnen … Mehr Die Ängste der Kinder – Krieg in der Ukraine

Perspektivenwechsel

Ich brülle mir die Seele aus dem Leib, wirklich, ich brülle lauter als alle anderen. Seit Stunden finde ich, dass ich so klinge wie die anderen, bei denen kurz danach ein Schrei folgte. Und dann, irgendwann, ist es auch bei uns soweit. Mein Baby kommt auf die Welt Meine Prioritäten verschieben sich. Ich denke weniger … Mehr Perspektivenwechsel

Sind Kinder triviale Maschinen? Unter Covid-19 wird klar: Sie sollen es sein.

Der Soziologe Niklas Luhmann wusste nicht, dass es einmal dazu kommen würde, dass die Schulen schließen und plötzlich alle Kinder zu Hause unterrichtet werden müssen. In seiner Systemtheorie finden wir jedoch einen Anhaltspunkt, der erklären kann, weshalb das nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch ein schier unmögliches Unterfangen ist. Und nicht nur das: Auf die … Mehr Sind Kinder triviale Maschinen? Unter Covid-19 wird klar: Sie sollen es sein.

Was soll Schule? Über Widersprüche und die ganz großen Fragen

Kindern und Jugendlichen was beibringen! Sie fit für den Arbeitsmarkt machen oder ihre Persönlichkeit bilden? Das ausgleichen, was zu Hause schief läuft? Chancen geben! Aufs echte Leben vorbereiten. Die Illusion aufrecht erhalten, dass man durch Bildung alles werden kann. Was hier ein bisschen lapidar daherkommt, hat der Pädagoge Helmut Fend in den 80ern erstmalig systematisiert … Mehr Was soll Schule? Über Widersprüche und die ganz großen Fragen

Warum man keine Durchschnittsnote berechnen sollte

Klara kommt Freude strahlend nach Hause und erzählt stolz: „Die Mathematikarbeit war total schwer, aber ich habe eine 2 geschafft!“. Ihre Mutter schaut skeptisch und fragt nach: „Wie war denn der Durchschnitt?“ „3,0“, antwortet Klara wahrheitsgemäß. „Naja“, sagt Klaras Mutter, „dann warst du ja nur etwas besser als der Durchschnitt“. Klara ist empört: „Es ist … Mehr Warum man keine Durchschnittsnote berechnen sollte

Lehrerinnen und Lehrer können grausam sein

Die Klassenlehrerin Frau B. sagt zu Lukas: „Weißt du was mich richtig ärgert? Dass du so unglaublich faul bist. Diese beiden Frauen da [die Forscherinnen] denken echt, dass du bescheuert bist. Dabei bist du einfach nur so richtig schön dumm. So richtig schön dumm-faul.“ Diese Szene entstammt einem Forschungsprojekt zu Interaktionen in pädagogischen Arbeitsfeldern (Projektnetz … Mehr Lehrerinnen und Lehrer können grausam sein