Welche neuen Probleme schafft Inklusion?

Eins vorweg: Nur, weil etwas schwierig ist und möglicherweise Probleme schafft, heißt das nicht, dass man es nicht machen sollte. Vor allem dann nicht, wenn die Probleme entstehen, weil das System scheiße optimierungsbedürftig ist. Das heißt aber nicht, dass man über die Probleme nicht reden sollte. Im Gegenteil. Wenn wir die Probleme analysieren, wissen wir, … Mehr Welche neuen Probleme schafft Inklusion?

Sind Kinder triviale Maschinen? Unter Covid-19 wird klar: Sie sollen es sein.

Der Soziologe Niklas Luhmann wusste nicht, dass es einmal dazu kommen würde, dass die Schulen schließen und plötzlich alle Kinder zu Hause unterrichtet werden müssen. In seiner Systemtheorie finden wir jedoch einen Anhaltspunkt, der erklären kann, weshalb das nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch ein schier unmögliches Unterfangen ist. Und nicht nur das: Auf die … Mehr Sind Kinder triviale Maschinen? Unter Covid-19 wird klar: Sie sollen es sein.

Können Förderschulen inklusiv sein? Eine systemtheoretische Antwort

Ja klar! Aber es ist nicht ganz einfach. Nähern wir uns der Frage aus systemtheoretischer Perspektive. Warum? Weil erstens der Name cool ist, zweitens Niklas Luhmann, der Verfasser der Theorie, ganz schön Durchblick hatte, und drittens systemtheoretische Vorstellungen oft (auch unbewusst) benutzt werden, um zu behaupten: Deutschland hat ein inklusives Schulsystem, die Förderschulen sind Teil … Mehr Können Förderschulen inklusiv sein? Eine systemtheoretische Antwort