Perspektivenwechsel

Ich brülle mir die Seele aus dem Leib, wirklich, ich brülle lauter als alle anderen. Seit Stunden finde ich, dass ich so klinge wie die anderen, bei denen kurz danach ein Schrei folgte. Und dann, irgendwann, ist es auch bei uns soweit. Mein Baby kommt auf die Welt Meine Prioritäten verschieben sich. Ich denke weniger … Mehr Perspektivenwechsel

Wie war der Notendurchschnitt? Eine Lehramtsstudentin erinnert sich

Ein studentischer Gastbeitrag von „anonymes Einhorn“ zur Frage: Sollen Lehrkräfte Durchschnittsnoten berechnen? Denke ich an Durchschnittsnotenberechnungen in meiner Schulzeit, fällt mir immer sofort der Mathematikunterricht ein. Denn auch wenn unsere Lehrerin den Median statt des Mittelwertes ausgerechnet hätte, wäre ich genauso deprimiert gewesen – wie eigentlich immer. Und dann noch dieser Junge, dessen Mutter Mathelehrerin … Mehr Wie war der Notendurchschnitt? Eine Lehramtsstudentin erinnert sich

Die Wissenschaft, dein ständiger Begleiter

Ein studentischer Gastbeitrag von Nancy Kreusel Am Flughafen angekommen studierten wir die Anzeigetafeln auf der Suche nach unserem Check-in-Schalter. Zeiten, Flugnummern und Ankunftsziele sind auf ihnen systematisiert angelegt. Fluggästen ist es somit möglich, selbstständig ihren Schalter zur rechten Zeit aufzufinden. Hinter dieser Orientierungshilfe steckt eine Menge an Wissenschaft oder wie im Volksmund zu hören: „Das … Mehr Die Wissenschaft, dein ständiger Begleiter

Was soll Schule? Über Widersprüche und die ganz großen Fragen

Kindern und Jugendlichen was beibringen! Sie fit für den Arbeitsmarkt machen oder ihre Persönlichkeit bilden? Das ausgleichen, was zu Hause schief läuft? Chancen geben! Aufs echte Leben vorbereiten. Die Illusion aufrecht erhalten, dass man durch Bildung alles werden kann. Was hier ein bisschen lapidar daherkommt, hat der Pädagoge Helmut Fend in den 80ern erstmalig systematisiert … Mehr Was soll Schule? Über Widersprüche und die ganz großen Fragen